Navigation auf uzh.ch
"Lives in Transit", das von DSI Fellow Martin Dusinberre entwickelte E-Learning-Spiel, wurde in der Beta-Version veröffentlicht. Das Projekt wurde durch ein Großprojekt des Schweizerischen Nationalfonds im Jahr 2017, aber auch mit Unterstützung des DSI und des Historischen Instituts unterstützt. "Lives in Transit" (LiT) ist ein interaktives, textbasiertes Spiel, das die Erfahrung der Erforschung und des Schreibens von Weltgeschichte simuliert.
Die Digital Society Initiative der UZH lädt Sie herzlich ein, an einer Umfrage zum Thema Umgang mit Forschungsdaten teilzunehmen. Wir sind daran interessiert, wie Sie in Ihrer Forschung mit Daten arbeiten und wo Sie Schwierigkeiten und Verbesserungsbedarf sehen.
Jan Bieser von der Forschungsgruppe Informatik und Nachhaltigkeit hat zusammen mit Forschern aus 7 weiteren Institutionen den Guide Digitalize for the environment publiziert. Er soll auf die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung für den Umweltschutz aufmerksam machen und zur Diskussion anregen.
Hierder Guide.
Endlich am richtigen Ort! Die Digital Society Initiative ist endlich in die Rämistrasse 69 umgezogen. Wir freuen uns, dass wir nach 3 Jahren Provisorium letzte Woche die neuen Räumlichkeiten feierlich einweihen konnten.
Wir danken allen, die uns in den letzten Jahren unterstützt haben!
CANVAS ist das erste Projekt, das einen integrierten Blick auf die ethischen und regulatorischen Fragen der Cybersicherheit bietet. Nach drei Jahren ist CANVAS nun abgeschlossen.
Die DSI hat einen neuen Standort und ist in das neue DSI Center in der Rämistrasse 69 – direkt gegenüber vom Hauptgebäude – gezogen. Wir freuen uns auf viele Besuche und spannende Events in den neuen Räumlichkeiten! Bis bald also in der Rämistrasse 69.
Im dritten UZH Digital Forum ging es um "Data Economy". Daten haben Öl als wertvollste Ressource der Welt abgelöst. Im Informationszeitalter treiben Daten Wachstum und Wandel voran, erhöhen die Lebensqualität und ebnen den Weg für gerechtere und effizientere Gesellschaften.
Den perfekten Startschuss zur DSI Ringvorlesung zum Thema "Digital Democracy: How Digital Technology is Changing Democracy" machte am letzten Mittwoch Nathaniel Persily von der Stanford Law School. Der erfahrene und viel zitierte Jurist machte in seinem Vortrag klar: Die Demokratie wird das Internet überleben. Er erzählte aber auch gleichzeitig von den Herausforderungen seiner Arbeit: "I've been writing a book on this for 5 years, and the topic is changing every 6 months.".
Wir danken Nathaniel Persily für seine Ausführungen. Die nächste Referentin im Rahmen der DSI Ringvorlesung ist Rebekah Tromble von der George Washington University (US).
"Abraham Bernstein ist das digitale Gewissen der Universität Zürich".
Das DSI Team gratuliert Abraham Bernstein zu seiner Wahl zum Digital Shaper 2019 der Zeitschrift Bilanz. Er wurde von einer Jury zu einem der 100 wichtigsten Köpfe der Schweiz zum Thema Digitalisierung in der Kategorie Denker gewählt.
Kurzvorlesung für alle – am 3. September fand der dritte Schweizer Digitaltag statt. Zwei Forschende der Digital Society Initiative, Jasmine Ho und Fabrizio Gilardi, präsentierten ihre Forschungsarbeiten auf der grossen Bühne im HB Zürich. Für alle, die es verpasst haben gibt es die Videos hier zum Anschauen.
Die DSI hat jetzt ihr eigenes Linkedin Profil "UZH Digitalization". Gerne können Sie uns folgen, die Beiträge liken und das Profil mit den anderen teilen.
Prof. Dr. Abraham Bernstein aus dem Direktorium der DSI hat am Grundlagenpapier der Swiss Digital Initiative (SDI) mitgearbeitet. Anfangs September wurde die Swiss Digital Initiative, eine Verpflichtung zur Sicherung ethischer Standards ind er digitalen Welt, lanciert. Am ersten Summit der SDI wurde das Grundsatzpapier mir der Stossrichtung "Digitalisierung muss immer dem Menschen dienen und ihn ins Zentrum bringen" diskutiert.
Herzlichen Dank an die DSI-Forscherinnen Eva Weber-Guskar und Sarah Ebling für das spannende Science Café an der Scientifica, den Zürcher Wissenschaftstagen zum Thema: „Kann ein Computersystem denken?“
Die beiden Forscherinnen besprachen den Turing-Test und seine Darstellung im Film „The Imitation Game“ und erklärten, was daran irreführend ist. Im Anschluss gingen sie auf die neuesten Systeme an der Schnittstelle von Sprachtechnologie und künstlicher Intelligenz ein und erläuterten ihre Leistungsfähigkeit in Bezug auf das Bestehen des Turing Tests. Well done!
Seit März 2019 ist das NFP75-Projekt "Women in Big Data" bei der Digital Society Initiative angesiedelt. Am 20. und 21. Juni trafen sich Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft nun zum zweiten Workshop "Women in Big Data".
DSI-Mitglied Lorenz Hilty ist Professor am Institut für Informatik der Universität Zürich, wo er die Forschungsgruppe Informatik und Nachhaltigkeit leitet. Die interdisziplinäre Gruppe wird von der Universität Zürich und der Empa gemeinsam getragen. Er forscht und lehrt unter anderem im Bereich Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung sowie zu den Wechselwirkungen zwischen Informatik, Ethik und Gesellschaft.
Anlässlich der 6. Swiss Conference on Data Science in Bern vom 14. Juni hat die Swiss Alliance for Data-Intensive Services einen ethischen Kodex für die Datenwirtschaft vorgestellt. Der Kodex wurde unter massgeblicher Mitarbeit von DSI-Experten erstellt und geht nun in eine öffentliche Vernehmlassung.
Basierend auf der Auswahl der Publikationen des DSI Fellows Gianluca Miscione und seiner eigenen Doktorarbeit hat Jörn Erbguth (Universität Genf) eine Literaturrecherche zum Thema "Blockchain und Demokratie" erstellt.
Vom 5. bis 9. August 2019 findet die 11. Internationale Summer School Spatial and Digital Epidemiology 2019 statt.
Die DSI konnte bereits 26 Forschende als Fellows in Ihren Räumlichkeiten an der Rämistrasse 66 begrüssen. Nun geht das DSI Fellowship Programm in eine nächste Runde.
Der Jahresbericht der Universität Zürich für 2018 ist erschienen. Neben der aktuellen Lehrstatistik und Zahlen zur Finanzsituation werden Highlights aus Forschung, Lehre und aus dem Campusleben beschrieben. Thematisiert wird auch die Digitalisierung, eine der strategischen Prioritäten der UZH.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich laufend weiter, sie ist dabei, unser aller Leben einschneidend zu verändern. Zur Regulierung von künstlicher Intelligenz bilden die Menschenrechte einen geeigneten normativen Rahmen, wie UN-Sonderberichterstatter Philip Alston in seinem Gastvortrag an der UZH im Rahmen des UZH Digital Forums betonte.
Der Navigation Journal Club ist ein offenes wöchentliches Treffen der Gruppe Geographic Information Visualization and Analysis (GIVA) an der Universität Zürich. Interessierte Forscher und Studenten anderer Fachbereiche/Hochschulen sind herzlich willkommen!
Die kantonale Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen DIZH stärkt die Universität Zürich und ihre Partner. An der UZH werden rund drei Dutzend Professuren geschaffen, davon 20 Assistenzprofessuren.
The Breakfast of Ideas Podcast ist eine Podcast-Serie des Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) und der Digital Society Initiative der Universität Zürich.
Das SNF Projekt Women in Big Data ist seit März 2019 neu bei der Digital Society Initiative angesiedelt.
"15past15 ist ein neuer Podcast, in dem über Vergangenheitskonstruktionen diskutiert wird.