Ethik und Datenwirtschaft
29.09.2022: Ethik und Datenwirtschaft – wie passt das zusammen?
Viele fordern heute von Unternehmen einen ethischen Umgang mit Daten und Algorithmen. Doch was genau bringt Ethik für eine nachhaltige Datenwirtschaft? Wie bringt man Daten-Ethik konkret in die Kultur und Prozesse einer Firma ein?
Prominente Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft erötern gemeinsam mit den Teilnehmenden anhand konkreter Fallbeispiele aus den Bereichen «Human Ressources», «Marketing» und «Produktpersonalisiereung» die Rolle der Ethik für eine nachhaltige Datenwirtschaft.
Wann: 29.09.2022, 16.00 - 18.00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Wo: Digital Society Initiative, Rämistrasse 69, 8001 Zürich
Anmeldung: Hier anmelden
Organisation: DSI Community Ethics, economiesuisse, data innovation alliance (d+i)
Programm:
- Keynote «Wie wichtig ist ein Kodex für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten?» mit Dr. Christian Keller (IBM Schweiz)
Vortrag «Was bringt Ethik für nachhaltige Datenwirtschaft?» mit Karin Lange (Die Mobiliar) - Vortrag «Wir bringt man Ethik in die Organisation?» mit Dr. Markus Christen (Digital Society Initiative, UZH)
- Use Case «Marketing» mit Elzbieta Kühnel (Néstle) in englischer Sprache
- Use Case «Human Resources» mit Jutta Oberlin (Google)
- Use Case «Produktpersonalisierung» mit Florian Zabel (F. Hoffmann-La Roche)
- Schlussrunde und Zusammenfassung mit Elzbieta Kühnel, Jutta Oberlin und Florian Zabel; moderiert von Sophie Ding (AWK)
- Apéro